Menü
primaerversorgung

Basismaßnahmen

  • Lagerung mit 30° Oberkörperhochlage
  • Stress vermeiden
  • immer 12-Kanal EKG
  • Notfallpatienten nicht mehr belasten
  • Z.B. Tragestuhl verwenden
  • Möglichst 2 peripher venöse Zugänge
  • Monitorring:
  • Blutdruck, Sauerstoffsättigung, EKG
  • Sauerstoffgabe; Zielwert 94% – 98 %
  • Notfallpatienten beruhigen und über die weiteren Maßnahmen informieren

Medikamentöse Therapie

  • Acetylsalicilsäure
    • 500 – 1.000 mg i.v. (z.B. 1 Ampulle Aspisol)
  • Heparin (alternativ auch LMWH)
    • 5.000 i.E. i.v.
  • Morphin
    • 3 – 5 mg i.v. bis Schmerzfreiheit
      • Ggf. Nitrospray
        • 2 Hub s.l.; insbesonders bei Lungenstauung und Hypertension
        • Cave: bei R/R <90mm/Hg sys., Hinterwandinfarkt und/oder AV Block °II/°III
  • Ggf. Betablocker, z.B. Metoprolol (Beloc ®)
    • 5mg fraktioniert i.v. - Ziel  HF 60 -70/min
    • Cave: bei Lungenstauung und Hypotension
  • bei Übelkeit ggf. Metoclopramid (Paspertin®)

Begriffe und Abkürzungen

  • ACS  – Akutes Koronarsyndrom
  • NSTEMI  – Nicht-ST-Streckenhebungs-Infarkt
  • PCI  – Percutan coronare Intervention
  • STEMI  – ST-Streckenhebungsinfarkt
  • PTCA  – Perkutane transluminale coronare Angioplastie
  • HKL  – Herzkatheterlabor
  • KIS  - Krankenhausinformationssystem

Krankenhaussterblichkeit bei Myokardinfarkt

myokardinfarkt Rückgang der Sterbeziffern an Herzinfarkt in
Deutschland von 1980 bis 2005

152.000 auf 81.700 bei Männern = 46%
87.400 auf 66.700 bei Frauen = 24%

280.000 Herzinfarkte (NSTEMI/STEMI) jährlich
in Deutschland

Sterblichkeit des akuten Herzinfarktes ist
unverändert hoch bei ca. 50% innerhalb
der ersten 24 Stunden!!

Ca. 30% der Todesfälle ereignen sich vor
Eintreffen des Patienten im Krankenhaus

Time is muscle

zeitdauer_balloninflation zeitlimits_reperfusionstherapie
 
Realität in Deutschland:

Mittlere Door-to-Ballon-Time (primär PCI-Zentrum): 65 min

Mittlere Door-to-Ballon-Time (sekundäre Verlegung): 125 min

Ansprechpartner:

Prof. Dr. med. C. Firschke
christian.firschke(at)ilmtalklinik.de

beteiligte Kliniken:

Kreiskrankenhaus Schrobenhausen
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen

Ilmtalklinik Pfaffenhofen
Krankenhausstraße 70
85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Kreiskrankenhaus Mainburg
Laurentiusweg 1
84048 Mainburg

logo niederbayern

cardio_angel

hera-logo

herzinfarktnetz_mainfranken

logo_weiden

logo_weiden

logo_isartal

Schlagwörter

tag cloud

Kooperationspartner

partner_logos_hinw http://www.agbn.de/